Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB) der Julia Seifried
1. Geltungsbereich, Begriffe, Vertragssprache
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen mir und dir über Coaching-/Mentoring-Leistungen, Privatunterricht, Gruppen-Workshops, Online-Kurse, digitale Inhalte und Mitgliedschaften/Abonnements (im Folgenden: Angebote).
1.2. Ich spreche dich direkt an. Mit „ich“/„mir“ ist immer die Anbieterin gemeint, mit „du“/„dir“ die Person, die mein Angebot nutzt. Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.3. Deine abweichenden AGB gelten nur, wenn ich ausdrücklich in Textform zustimme. Diese AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer. Soweit du Verbraucher bist, gelten zusätzlich die Verbraucherinformationen und die Widerrufsbelehrung im Anhang dieser AGB.
2. Leistungen und Leistungsumfang
2.1. Du findest mein Angebot jeweils in der Leistungsbeschreibung auf meiner Website, im individuellen Angebot, in der Bestellmaske oder im Buchungslink.
Zu meinen Leistungen gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich:
- Einzel- und Gruppen-Coachings/Privatunterricht (online, live oder hybrid)
- Fessel-Sessions
- Gruppen-Workshops
- Online-Kurse und digitale Inhalte (Videos, Audios, PDFs etc.)
- Mitgliedschaften mit fortlaufenden Inhalten
- Optionale physische Produkte (wenn gesondert angeboten)
2.2. Maßgeblich für den Inhalt, den Umfang, die Laufzeit, Preise und Zugänge sind das Angebot, die Leistungsbeschreibung oder die Bestellseite des jeweiligen Produkts.
2.3. Die technischen Voraussetzungen (Hardware/Software/Accounts/Internet) zur Nutzung der angebotenen Produkte stellst du auf eigene Kosten bereit.
2.4. Ich stelle für digitale Produkte Updates und technische Anpassungen nur im Umfang und für die Dauer zur Verfügung, wie dies in der jeweiligen Produktbeschreibung ausdrücklich zugesagt ist. Ein Anspruch auf unbegrenzte Aktualisierung oder Kompatibilität besteht nicht. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereitgestellte Produktversion. Soweit in der Produktbeschreibung zugesagte Aktualisierungen/Sicherheitsupdates bereitgestellt werden, bist du verpflichtet, diese zeitnah zu installieren bzw. zumutbar mitzuwirken (z. B. Durchführen üblicher Update-Schritte). Unterbleibt dies und beruht eine Vertragswidrigkeit ausschließlich hierauf, sind Mängelrechte insoweit ausgeschlossen.
3. Vertragsschluss, Buchung und Plattformen
3.1. Meine Produktdarstellungen auf der Website, auf Social Media Kanälen (wie Instagram, Whatsapp oder Telegram) oder in Newslettern stellen kein verbindliches Angebot dar. Erst wenn du buchst – zum Beispiel durch Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ oder Ausfüllen eines Formulars – gibst du ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag zwischen uns kommt zustande, sobald ich dir eine Auftrags-/Bestellbestätigung schicke, dir Zugang zum gebuchten Produkt ermögliche (z. B. Downloadlink, Kursplattform) oder wir mit der vereinbarten Leistung starten.
3.2. Für einige Produkte kannst du direkt auf meiner Website über ein Buchungs- oder Zahlungstool (wie z. B. ablefy) buchen und bezahlen: Mit Klick auf den Bestell-Button („zahlungspflichtig bestellen“ o. ä.) gibst du dein verbindliches Angebot ab; der Vertrag kommt zustande, sobald ich dies wie oben beschrieben bestätige.
3.3. Für andere Produkte erhältst du von mir ein individuelles Angebot. Dieses individuelle Angebot ist für dich bis zum angegebenen Datum, maximal jedoch 7 Tage, verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, wenn du das Angebot innerhalb dieser Frist annimmst.
3.4. Für die Abwicklung nutze ich – je nach Angebot – technische Dienstleister, wie Zahlungsanbieter (z. B. ablefy), Manychat, Videohosting oder Kursplattformen. Deren Nutzungs- und Zahlungsbedingungen gelten ergänzend für dich, soweit sie den jeweiligen Buchungs- oder Zahlungsprozess betreffen; Einzelheiten zur Datenverarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.
3.5. Bei Nutzung externer Plattformen (wie Shop-, Zahlungs-, Kurs- oder Messenger-Plattformen) gelten deren Nutzungs- und Abwicklungsbedingungen ergänzend. Bei Widersprüchen haben unsere individuellen Absprachen und diese AGB immer Vorrang; plattformspezifische Abläufe (wie Zahlungsfluss oder- Rechnungsstellung) bleiben davon unberührt.
4. Preise, Zahlung, Eigentum an Rechten
4.1. Meine Preise für die jeweiligen Angebote findest du immer in der aktuellen Produktbeschreibung, im Angebot oder im Buchungslink. Die Preise sind in Euro (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer). Eventuelle Versand- oder Zusatzkosten (z. B. für physische Produkte oder Zusatzleistungen) werden separat ausgewiesen.
4.2. Du bezahlst direkt über den von mir bereitgestellten Zahlungskanal (z. B. ablefy, Stripe, Paypal oder per Banküberweisung), jeweils wie in der Buchungsbestätigung oder Rechnung angegeben. Die Zahlung ist – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – vor Beginn der Leistung oder des Zugangs fällig. Bei individuellen Ratenzahlungsabsprachen gilt der jeweils vereinbarte Zahlungsplan.
4.3. Wenn du in Zahlungsverzug kommst, kann ich nach einer angemessenen Nachfrist sämtliche offenen Beträge sofort fällig stellen und die weitere Leistung oder Zugänge vorübergehend aussetzen. Ich kann zusätzlich die gesetzlichen Verzugszinsen und angemessene Mahnkosten berechnen.
4.4. Du kannst nur mit unbestrittenen, rechtskräftig festgestellten oder gesetzlich zulässigen Gegenforderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.
4.5. Nutzungsrechte an digitalen Inhalten (wie Videos, PDFs, Vorlagen, Links zu Kursplattformen usw.) oder Zugang zu meinen Online-Tools und Plattformen erhältst du immer erst nach vollständiger Zahlung. Bei vereinbarter Ratenzahlung darfst du die Inhalte jeweils nur solange nutzen und nicht veröffentlichen, bis die jeweilige (Teil-)Zahlung geleistet wurde, es sei denn, ich habe etwas anderes mit dir schriftlich vereinbart. bis zur Schlussrate untersagt, sofern nicht ausdrücklich abweichend geregelt.
5. Leistungserbringung, Termine, Terminvorbehalt, Absagen, Technik
5.1. Ich erbringe dir meine Leistungen – dazu gehören Workshops, Privatunterricht, Coaching, Fessel-Sessions und digitale Programme – online, zum Beispiel über Zoom, Calendly, ablefy, Google Forms oder andere digitale Plattformen, oder vor Ort wie in deinem Angebot, der Leistungsbeschreibung oder Buchungsbestätigung angegeben. Es gelten stets meine Tools und Abläufe laut Leistungsbeschreibung/Buchung.
5.2. Alle Live-Leistungen (wie Workshops, Privatunterricht, Calls, Coaching, Fessel-Sessions) stehen unter dem Vorbehalt unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, technische Störungen). Muss ich einen Termin absagen, erstatte ich dir deinen vorab gezahlten Betrag oder biete dir einen Ersatztermin an.
5.3. Absagen/Umbuchung 1:1: Für Absagen oder Umbuchungen gelten die Storno- und Vertragsregeln deines gebuchten Angebots bzw. laut Einzelvertrag oder Produktbeschreibung.
5.4. Du bist selbst für funktionsfähige Technik, einen stabilen Internetzugang und die Geheimhaltung deiner Zugangsdaten verantwortlich.
5.5. Eigene Aufzeichnungen von Terminen oder Programmen sind immer untersagt (siehe Vertrag/Einzelvereinbarung).
6. Coaching-spezifische Hinweise
6.1. Coaching/Mentoring ist ein Prozess der eigenverantwortlichen Entwicklung; ein konkreter Erfolg wird nicht geschuldet. Entscheidungen und Umsetzung liegen bei der Kundin.
6.2. Du trägst die Verantwortung für deine physische und psychische Gesundheit. Bei Anhaltspunkten für eine Gefährdung kann ich das Coaching/Programm beenden; bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten; nicht erbrachte, bereits bezahlte Leistungen werden erstattet.
6.3. In Gruppenprogrammen gilt Vertraulichkeit über persönliche Inhalte anderer Teilnehmender. Störendes Verhalten, wiederholte Terminverstöße oder Verstöße gegen Community-Regeln können zum Ausschluss führen; ein Erstattungsanspruch besteht in diesen Fällen nicht.
7. Höhere Gewalt
7.1. Höhere Gewalt ist jedes bei Vertragsschluss unvorhersehbare, außerhalb des Einfluss- und Verantwortungsbereichs der Parteien liegende Ereignis, das auch bei Anwendung äußerster, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbar ist. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen (z. B. Überschwemmungen, Erdbeben, Sturm), Krieg, Terrorakte, innere Unruhen, Pandemien/Epidemien, hoheitliche Anordnungen/Behördenschließungen, Embargos, flächendeckende Ausfälle öffentlicher Infrastrukturen (z. B. Strom, Telekommunikation, Internet-Backbone), gravierende Störungen von Drittplattformen außerhalb unseres Einflussbereichs sowie vergleichbare Ereignisse.
7.2. Tritt höhere Gewalt ein, werden die von dem Ereignis betroffenen Leistungspflichten für die Dauer des Hindernisses und im Umfang seiner Wirkung ausgesetzt; Fristen verlängern sich angemessen. Unmöglich werdende Teilleistungen entfallen. Bereits vereinbarte Termine/Leistungszeiträume werden nach Wegfall des Hindernisses neu abgestimmt; wir sind berechtigt, angemessene Ersatzleistungen/-termine anzubieten.
7.3. Die betroffene Partei informiert die andere Partei unverzüglich über Eintritt, Art und voraussichtliche Dauer des Ereignisses und ergreift zumutbare Maßnahmen zur Schadensminderung (inkl. Nutzung zumutbarer Ausweichlösungen, z. B. alternative Plattformen/Termine).
7.4. Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als 6 Monate ununterbrochen an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, kann jede Partei die Vertragsbeziehung mit sofortiger Wirkung auflösen.
7.5. Im Fall der Kündigung/Auflösung aufgrund höherer Gewalt sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten; im Voraus bezahlte Entgelte für nicht erbrachte (Teil‑)Leistungen werden erstattet. Weitergehende Ansprüche wegen der Leistungsstörung aufgrund höherer Gewalt sind ausgeschlossen; gesetzliche zwingende Rechte bleiben unberührt.
7.6. Bei digitalen Leistungen/Programmen, die wegen höherer Gewalt nur vorübergehend nicht bereitgestellt werden können (z. B. Netzausfall, flächendeckende Plattformstörung), besteht kein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit
8. Unterlagen, Inhalte, Aufzeichnungen, Nutzungsrahmen in Programmen
8.1. Sämtliche bereitgestellten Unterlagen/Materialien (z. B. PDFs, Videos, Audios, Templates, Replays) sind ausschließlich zur eigenen Nutzung im Rahmen des gebuchten Produkts bestimmt.
8.2. Es wird ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht im in der Produktbeschreibung angegebenen zeitlichen Umfang eingeräumt. Weitergehende Rechte bleiben vorbehalten.
8.3. Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Wiedergabe/Veröffentlichung, das Teilen von Links/Login-Daten sowie eigenständige Aufzeichnungen von Sessions sind ohne Zustimmung untersagt.
8.4. Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Wiedergabe/Veröffentlichung, das Teilen von Links/Login-Daten sowie eigenständige Aufzeichnungen von Sessions sind ohne Zustimmung untersagt.
9. Plattformnutzung, Verfügbarkeit, Technik
9.1. Ich übernehme keine Haftung für Ausfälle/Störungen von Drittplattformen außerhalb meines Einflussbereichs. Gesetzliche Ansprüche bei Auswahl-/Überwachungsverschulden bleiben unberührt.
9.2. Du bist für Endgeräte/Software/Internet verantwortlich.
9.3. Deine Zugangsdaten sind geheim zu halten und dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Bei Verdacht auf Missbrauch musst du mich unverzüglich informieren.
10. Einsatz von Assistenz-/KI-Tools
10.1. Ich kann Tools (z. B. Transkription/Strukturierung/Ideation) zur internen Unterstützung einsetzen.
10.2. Personenbezogene/geschützte Inhalte Dritter werden nur mit entsprechender Berechtigung/Einwilligung verarbeitet.
10.3. Es ist dir ausdrücklich untersagt meine Inhalte und Materialien einer Künstlichen Intelligenz zu Trainingszwecken zur Verfügung zu stellen. Es obliegt dir, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.
11. Gewährleistung/gesetzliche Rechte bei digitalen Produkten (B2C)
Gegenüber Verbrauchern gelten bei digitalen Produkten die gesetzlichen Vorgaben zu Vertragsmäßigkeit, Aktualisierung und Rechtsbehelfen. Diese AGB erweitern oder beschränken die gesetzlichen Rechte nicht.
12. Haftung
12.1. Ich hafte dir gegenüber unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit hafte ich nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und dann begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Im Übrigen ist meine Haftung ausgeschlossen.
12.2. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei arglistigem Verschweigen eines Mangels bleibt unberührt. Verpflichtungen zur Verkehrssicherung gelten immer, soweit ich sie nach Gesetz schulde.
12.3. Für die ständige und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Internet und Drittplattformen (z. B. ablefy, Zoom, Telegram, Whatsapp, Thrivercart) übernehme ich keine Gewähr.
13. Datenschutz
Ich verarbeite personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung und nutze ggf. Auftragsverarbeiter/Drittanbieter (z. B. Zahlungsdienstleister, Kurs-/Shop-/Messenger-Automation, Videokonferenz, Hosting). Details ergeben sich aus meiner Datenschutzerklärung. Für besonders schützenswerte Daten schließen wir ergänzend eine Auftragsverarbeitungs- oder Vertraulichkeitsvereinbarung ab.
14. Vertragsstrafe, Schadensberechnung bei Rechtsverletzungen
Bei schuldhaften Verletzungen von Nutzungs-, Vertraulichkeits- oder Zugangsregeln sowie von urheberrechtlich geschützten Inhalten bin ich berechtigt, neben Unterlassung und Schadensersatz eine angemessene Vertragsstrafe zu verlangen. Die Höhe wird nach billigem Ermessen festgesetzt, beträgt aber maximal 5.000,00 €; die gerichtliche Überprüfung der Angemessenheit bleibt vorbehalten. Fortgesetzte Verletzungen können je angefangenen Kalendermonat als eigener Fall gelten. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt; eine verwirkte Vertragsstrafe wird auf Schadensersatz angerechnet.
15. Mitgliedschaften/Abonnements
15.1. Bei Mitgliedschaften und Abonnements richten sich Beginn, Leistungsumfang, Zugang und Abrechnung nach der Produktbeschreibung, die Grundlage der vertraglichen Vereinbarung wird.
15.2. Eine Mitgliedschaft hat eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten. Danach ist sie monatlich kündbar mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende; andernfalls verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um einen weiteren Monat.
15.3. Die Inhalte stehen nur während der aktiven Laufzeit zur Verfügung; nach Kündigung endet der Zugang.
17. Rechtswahl, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen
17.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
17.2. Bist du Unternehmer, ist der Gerichtsstand München. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
17.3. Für laufende Dauerschuldverhältnisse (z. B. Mitgliedschaften/Lizenzabos) können diese AGB aus sachlichem Grund (Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Angebots-/Systemanpassungen) mit Wirkung für die Zukunft geändert werden. Ich informiere dich mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten in Textform. Widersprichst du fristgerecht oder kündigst ordentlich, gilt die bisherige Fassung bis zum Vertragsende fort; bei ausbleibendem Widerspruch gelten die Änderungen als genehmigt. Verbraucherrechte bleiben unberührt.
17.4. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht; an die Stelle unwirksamer Regeln tritt diejenige wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.