„Ich habe kein Geld zum Investieren“ – dieser Glaubenssatz ist wohl einer der häufigsten Gründe, warum viele Menschen sich von der spannenden Welt des Investments fernhalten. Doch was wäre, wenn ich Dir sagen würde, dass dieser Mindfuck nicht nur überholt ist, sondern Dich auch noch eine große Chance verpassen lässt? In diesem Artikel möchte ich genau diesen Mythos entkräften und Dir zeigen, dass man nicht reich sein muss, um zu investieren.
Tatsächlich ist das Investieren mit kleinen Beträgen der Schlüssel, um langfristigen finanziellen Erfolg zu erzielen. Lass uns gemeinsam eintauchen und die Wege erkunden, wie selbst mit bescheidenem Kapital der Grundstein für eine vielversprechende finanzielle Zukunft gelegt werden kann.
Investieren ist keine Frage des Vermögens
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Investieren nur den Reichen vorbehalten ist. Doch das ist ein Trugschluss! Die Gesellschaft hat uns oft gelehrt, dass Investieren nur für diejenigen möglich ist, die bereits ein beträchtliches Vermögen besitzen. Filme und Fernsehsendungen zeigen reiche Investoren, die große Summen in Aktien oder Immobilien stecken und dadurch noch reicher werden. Dadurch entsteht der Eindruck, dass man viel Geld braucht, um überhaupt erst ins Spiel kommen zu können.
Auch das alltägliche Umfeld und Gespräche mit Freunden oder Familie können dazu führen, dass wir uns einreden, wir hätten nicht genug Geld zum Investieren. Vielleicht hören wir Sätze wie „Ich habe keine Millionen auf dem Konto, also kann ich nicht investieren“ oder „Nur die Reichen können es sich leisten, Aktien zu kaufen“.
Solche Aussagen führen dazu, dass viele Menschen dem Investieren von vornherein skeptisch gegenüberstehen und es gar nicht erst in Betracht ziehen. Doch hier liegt der Fehler! Investieren ist keine Frage des Vermögens, sondern eine Frage der Einstellung und des Willens.
Die Wahrheit ist, dass man nicht mit einem riesigen Vermögen starten muss. Jeder kann mit kleinen Beträgen (ab 1,00 € möglich) anfangen und so nach und nach sein Investment aufbauen. Tatsächlich sind es oft die kleinen, regelmäßigen Investitionen, die langfristig zu einem erheblichen Vermögenszuwachs führen. Der Schlüssel liegt darin, den ersten Schritt zu wagen und überhaupt anzufangen. Selbst mit geringen Summen kann man bereits von den Vorteilen des Investierens profitieren und auf lange Sicht ein solides Portfolio aufbauen.
Investieren ist eine Gewohnheit
Der Weg zum erfolgreichen Investor/in beginnt mit einer einfachen Gewohnheit – dem regelmäßigen Investieren. Viele Menschen fühlen sich überwältigt von der Komplexität der Finanzwelt und denken, dass sie sofort große Summen investieren müssen, um überhaupt etwas zu erreichen. Doch das ist ein Missverständnis!
Der Schlüssel liegt darin, mit kleinen Beträgen anzufangen und es zur Gewohnheit zu machen, regelmäßig zu investieren. Ähnlich wie beim Sparen kann man auch beim Investieren mit kleinen Schritten beginnen und diese mit der Zeit steigern. Eine konsequente Investitionsroutine ermöglicht es Dir, langfristig von den Vorteilen des Zinseszinseffekts zu profitieren.
Stelle Dir vor, Du möchtest fit werden. Anstatt direkt mit einem Marathon zu starten, beginnst Du vielleicht mit kurzen Spaziergängen und steigerst Dich allmählich zu längeren Läufen. Genauso ist es mit dem Investieren. Starte mit dem, was Du Dir leisten kannst, sei es 10,00 Euro, 25,00 EURO oder 50,00 Euro im Monat und mache es zur Gewohnheit. Mit der Zeit wirst Du feststellen, dass Du Dich immer sicherer fühlst und vielleicht sogar bereit bist, größere Beträge zu investieren.
Um das regelmäßige Investieren zu erleichtern, kannst Du automatische Sparpläne einrichten. Auf diese Weise wird ein festgelegter Betrag automatisch von Deinem Gehalt oder Bankkonto abgezogen und in Deine Anlage investiert. So kommst Du nicht in Versuchung, das Geld anderweitig auszugeben, und baust kontinuierlich Dein Portfolio auf.
Gewohnheiten formen, unseren Lebensstil, und das Investieren ist keine Ausnahme. Beginne klein, mache es zur Routine und beobachte, wie sich Deine finanzielle Zukunft positiv entwickelt. Das regelmäßige Investieren wird bald zu einer Selbstverständlichkeit und kann einen großen Unterschied in Deinem Leben machen.
Überdenke Deine Ausgaben
Der wichtigste Punkt zum Schluss. Immer wieder begegne ich Menschen, die behaupten, kein Geld für Investitionen übrigzuhaben, aber gleichzeitig beträchtliche Summen für Dinge ausgeben, die kurzfristige Freude bringen, aber langfristig wenig Wert haben. Videogames, Fortbildungen, Zigaretten, Konzert- oder Festivalbesuche, regelmäßige Shoppingtouren für Kleidung, Friseurtermine oder Nagelbehandlungen – diese Liste von Ausgaben, die oft als unverzichtbar betrachtet werden, könnte endlos weitergehen.
Es ist verständlich, dass wir alle gerne Momente der Freude und Entspannung genießen möchten. Doch wenn diese Ausgaben zu einer Gewohnheit werden und die finanzielle Vorsorge hinten anstehen muss, geraten wir in eine bedenkliche Schieflage. Es ist an der Zeit, das Investieren nicht als Luxus zu betrachten.
Stellen wir uns vor, dass wir stattdessen einen Teil dieser Ausgaben in Investitionen investieren. Schon kleine monatliche Beträge, die wir in langfristige Anlagen stecken, können über die Zeit beachtliche Vermögen aufbauen. Und das Beste daran ist, dass unsere Investitionen für uns arbeiten und sich vermehren, während wir weiterhin unsere Interessen und Leidenschaften genießen können.
Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten, was uns Freude bereitet, sondern um ein gesundes Gleichgewicht zwischen kurzfristigen Bedürfnissen und langfristigem Erfolg. Indem wir bewusst unsere Ausgaben überdenken und Prioritäten setzen, können wir unsere finanziellen Ziele erreichen und uns gleichzeitig kleine Freuden gönnen.
Denke daran, dass Investieren nicht nur den Reichen vorbehalten ist. Mit einer klugen Finanzplanung und einer bewussten Ausgabenkontrolle können auch wir den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit beschreiten. Nimm Dir Zeit, Deine Ausgaben zu analysieren, setze klare Ziele und fange noch heute an, regelmäßig in Deine finanzielle Zukunft zu investieren. So wirst Du die Früchte Deiner klugen Entscheidungen ernten und einem finanziell abgesicherten Leben einen großen Schritt näherkommen.
Du weißt nicht, wie Du Deine Ausgaben analysieren kannst? In meinem selbst lern Kurs „egal was passiert“ zeige ich es Dir Schritt für Schritt.
Gerne helfe ich Dir auch persönlich dabei und Du musst Dich nicht alleine mit Deinen Finanzen beschäftigen.
Liebe Julia,
ich bin ganz bei dir!
Wer regelmäßig kleine Beträge zurücklegt, in welcher Anlageform auch immer, vergißt das irgendwann… und wird irgendwann später überrascht von der Summe, die da zusammengekommen ist.
Anfangen! Unbedingt anfangen, egal mit wieviel, danke, dass du das betonst:-)
Gruß Gabi
Liebe Julia,
du sprichst mir aus dem Herzen mit dem Artikel. In Zeiten, wo man ab 1 Euro mit dem Investieren kann, gibt es eigentlich keine Ausrede mehr, um nicht einfach anzufangen!
Ich persönlich würde aber zum Beispiel nicht auf Konzertbesuche und andere kulturelle Ereignisse verzichten wollen, nur um mehr investieren zu können. Das ist mir einfach wichtig und schafft Erinnerungen, die einem nie wieder jemand nehmen kann. Ich stelle aber natürlich sicher, dass zuerst investiert und dann erst gelebt wird 🙂
Liebe Grüße,
Nadine aka Mrs. Coasting to FIRE