Unser Geldsystem – nicht alles ist Gold was glänzt

von | 26. Jan. 2023

Um zu verstehen, was unser Geld (Euro) ist, darf das System, wie Geld produziert und in den Handel kommt, nicht ignoriert werden. Dieses Geldsystem ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie viel unser Geld wert ist oder auch nicht. Ich habe mich persönlich lange vor diesem Thema gedrückt, da es für mich sehr komplex und nicht transparent war. Heute ist das anders.

Bargeld – Papier, Papier, Papier

  1. Die deutsche Bundesbank (DBB) druckt bestimmte Farben, Muster, Zahlen, Bilder auf Papier
  2. Eine Hausbank benötigt Bargeld, weil nicht genügend im Tresor ist und bestellt dies bei der DBB
  3. DBB nimmt das bedruckte Papier, schickt es an die Hausbank und dadurch wird aus Papier Geld xD
  4. Hausbank gibt das Geld am Geldautomat oder Schalter aus.

Die DBB bringt somit Geldscheine in Umlauf, also in unsere Geldbeutel. Da die DBB durch die Produktion der Geldscheine, den Transport etc. enorme Kosten hat, benötigt die DBB natürlich auch Einnahmen. Jetzt wirds cool 🙂

Wenn eine Hausbank mal kein Geld hat, um die Scheine bei der DBB zu kaufen, kann die Hausbank einen Kredit bei der DBB aufnehmen, natürlich mit Zins. Tadaaaa, die DBB hat Einnahmen. Diese Einnahmen fließen dann an das Bundesministerium der Finanzen, also an den Staat. Heißt unterm Strich, der Staat verdient an der Herstellung von Geld. Für mich irgendwie ein sehr perverser Gedanke.

Buchgeld – Zahlen im Computer

Was für ein Wort, Buchgeld. Meine Eselsbrücke „Buchgeld ist das Geld, welches vom Girokonto abgebucht werden kann“. Jetzt ist die Gretchenfrage, wie kommt dieses Geld in die Welt?

Auch hier wieder ein Beispiel:

  1. Kund*in (KD) benötigt einen Kredit für ein Auto und besucht eine Bank
  2. Die Bank genehmigt den Kredit und bucht das Geld auf das Girokonto von KD
  3. Buchgeld ist erschaffen in Höhe des Kredites

Super einfach. Banken brauchen einen Grund, um einen Kredit zu machen, drücken auf einen Knopf und Geld ist erschaffen. BANKEN KÖNNEN BUCHGELD ERSCHAFFEN.

Für mich ist das mehr als erschreckend. Es gibt keine Überwachung, wie viel Buchgeld produziert wird, solange die Nachfrage für Kredite da ist, wird aufs Knöpfchen gedrückt und eine riesen Menge Buchgeld erschaffen. Je mehr Geld im Umlauf ist, desto höher die INFLATION.

In den letzten Jahren, sogar letzten zwei Jahrzehnten, wurden viele Kredite von Banken genehmigt. Alleine schon für den Immobilienmarkt. Die Kreditzinsen waren sehr günstig und bauen bzw. kaufen einer Immobilie gar ein „Schnäppchen“. Je höher die Nachfrage nach Immobilien war, desto höher stiegen auch die Preise.

Einzig die Europäische Zentralbank (EZB) kann diesem Einhalt gewähren, in dem diese den Leitzins für Kredite anhebt. Denn der Leitzins ist quasi der Basiszins und gilt für alle Banken. Mit der Anhebung hätten die Banken ihre Kreditzinsen auch anheben müssen, die Nachfrage nach Krediten wäre gesunken. Somit hätte man die extrem hohe Menge an produziertem Buchgeld Einhalt bieten können, doch dies wurde aus meiner Sicht, zu lange nicht gemacht.

Meine Sicht auf unser Geldsystem

Für mich ist dieses System pervers und krank.

Es können Unmengen an Geld erschaffen werden, ohne dass dies reglementiert wird. Es wird so viel Geld erschaffen, wie es einer Regierung, Staat oder Union guttut bzw. in den Kram passt. Geld ist aus meiner Sicht zu einem politischen Instrument geworden.

Geld sollte nichts mit Politik zu tun haben. Geld sollte den Menschen dienen, als das, was es ist, ein Tauschmittel. Geld ist zu wichtig, denn alle Menschen sind davon abhängig.

Geld wird von der Politik misshandelt, missbraucht und wir schauen zu.

Die Politik entscheidet, wie viel der Lebensunterhalt kostet, in dem sie mit dem Leitzins „spielen“ und das Leben jedes einzelnen von uns beeinflusst.

Wir wissen alle darüber Bescheid, denn wir haben dieses System gewählt. Alle Informationen sind frei zugänglich und wir akzeptieren es. Ich weiß, dass dies hart ist und dass es so manch einem hier böse „Aufstoßen“ wird, was ich schreibe. Doch es ist meine Sicht und meine Meinung.

Geld sollte wieder einen Goldstandard haben. Somit würde Geld endlich von der Politik unabhängig sein und sein Wert würde durch Angebot und Nachfrage geregelt werden. Ganz natürlich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert